#62 Steinernes Bilderbuch

Ausflüge, Kulinarik und News!

Guten Morgen, Stuttgart! Diese Woche mit einem persönlichen Anliegen, und, wie immer, den schönsten Dingen der Stadt! 🌆

Diese Woche:

  • Kennst du die Einwohnerzahl der Metropolregion Stuttgarts?

  • Die Events der Woche

  • Kreative Bistro-Küche

  • Eine Open-Air Parkanlage (ein steinernes Bilderbuch)

  • Wissenschaftsfestival in Stuttgart

KnobelKessel🍵
Wie viele Einwohner hat die Metropolregion Stuttgart?

a) 1,5 Millionen
b) 3,5 Millionen
c) 5,5 Millionen

Die Antwort findest du am Ende des Newsletters.

(FAST) DIE GANZE WOCHE
Unsere Dauerbrenner🔥

Fast die ganze Woche
Weißenhofsiedlung & Killesbergpark Entdeckertour. Diese Smartphone-Tour führt dich durch die Architektursiedlung Weißenhofsiedlung (UNESCO-Welterbe) und den Höhenpark Killesberg🤳🏻.

Der mobile Mensch. Entdecke autonomes Fahren, smarte E-Bikes, On-Demand-Busse und mehr in einer interaktiven Erkundungstour durch die Mobilitätsentwicklungen von heute und morgen. (bis 07.11.2024)

NEU Die Welt der Illusionen. Lustige und verblüffende Sinneserfahrungen, die dich zum Staunen und Lachen bringen- in der Nähe der Stadtbibliothek.

WOCHENÜBERSICHT
Unsere Highlights der Woche

🗓 Mittwoch (11.09.)
Kabarett Thomas Freitag – Hinter uns die Zukunft
In seinem neuen Programm “Hinter uns die Zukunft” geht Thomas Freitag der Frage nach, warum die Menschheit oft unfähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Spielend, lesend und erzählend beleuchtet er politische Fehlentwicklungen, die schon früh erkennbar waren, aber kaum Konsequenzen hatten. Freitags Bilanz ist dabei auch ein Blick nach vorne: Mit seinem unverwechselbaren satirischen Stil nimmt er die Gegenwart ins Visier und verbindet gekonnt biografische Anekdoten mit seinen zeitlosen, spitzzüngigen Kommentaren zu historischen Ereignissen. Eine rasante Mischung aus Humor und scharfsinniger Reflexion!
Kosten? Tickets kosten 27,50€ Wann? 20:00 Wo? Renitenztheater
Mehr Informationen findest du hier.

🗓 Donnerstag (12.09.)
Comedy Du bist meine Mutter
Nach 16 Jahren kehrt Stephan Moos mit einer überarbeiteten Version von “Du bist meine Mutter” zurück auf die Bühne des Theaterhauses. Das Stück, das seine Premiere 2004 feierte, zeigt die bewegende Begegnung eines Sohnes mit seiner Mutter im Pflegeheim. In einem intensiven und liebevollen Zwiegespräch entfaltet sich ein Drama, das leisen Humor und melancholische Stimmung verbindet. Die Themen, wie die Hilfsbedürftigkeit alter Menschen, ihre Abhängigkeit von Angehörigen und der Umgang mit dem Verfall des Lebens, sind aktueller denn je und haben gerade in Zeiten von Corona eine neue Dringlichkeit erhalten.
Kosten? Tickets kosten 18,00€ Wann? 20:15 Wo? Theaterhaus Stuttgart
Mehr Informationen findest du hier.

🗓 Freitag (13.09.)
Literatur Geister der Gegenwart – Aufbruch in eine neue Philosophie
In “Geister der Gegenwart” begibt sich Wolfram Eilenberger auf die Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend. Der Autor stellt die Frage, welche Philosophie uns heute noch leiten kann und schildert den Aufbruch dieser Denker nach dem Zweiten Weltkrieg. Adorno kehrt ins zerstörte Frankfurt zurück, Feyerabend nach Wien, während Sontag und Foucault in den USA und Paris ihre Wege finden. Über die Jahrzehnte hinweg prägen sie das philosophische Denken und revolutionieren unsere Sicht auf Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft.
Kosten? 14,00€ Wann? 19:30 Wo? Hospitalhof Stuttgart
Mehr Informationen findest du hier.

🗓 Samstag (14.09.)
Comedy Mütternacht – der Comedy-Club
Die Mütternacht ist zurück! Einmal im Jahr laden EURE MÜTTER herausragende Künstler*innen ins Stuttgarter Theaterhaus ein, um mit ihnen die Bühne zu rocken. Wer genau auftritt, bleibt geheim – doch die Mischung aus aufstrebenden Talenten und etablierten Größen sorgt jedes Mal für tosenden Applaus und ausverkaufte Vorstellungen. Freu dich auf eine unvergessliche Nacht voller Überraschungen, moderiert von Deutschlands erfolgreichstem Comedy-Trio!
Kosten? Tickets gibt es ab 27,80€ Wann? 19:00 Wo? Theaterhaus Stuttgart
Mehr Informationen findest du hier.

KULINARIK DER WOCHE

Bistro Le Bouquet – Französische Bistroküche trifft japanische Kreativität

Am 11. September eröffnet das Bistro Le Bouquet in der Rotenwaldstraße 43 und verspricht ein aufregendes kulinarisches Erlebnis. Der Name, der an Blumen erinnert, ist eine Hommage an die beiden Frauen in der Familie Yukawa, die den Besitzer Hiroki Yukawa bei seiner neuen Richtung begleiten. Zuvor als Sushi-Restaurant bekannt, wechselt das Lokal nun zu französischer Bistroküche, beeinflusst durch die jahrelange Erfahrung von Küchenchef Keisuke Yamao, der in Frankreich lebte und bei renommierten Köchen arbeitete. Die Speisekarte vereint Gerichte wie Flank Steak mit Rotwein-Soße und Zucchiniblumen-Tempura, kombiniert mit innovativen Desserts wie Matcha-Tiramisu.

Das Menü gibt es ab 68€. Einen genauen Überblick über alle Speisen findest du hier.

Hier kannst du einen Tisch reservieren. Das Restaurant ist von Mittwoch bis Sonntag jeden Abend geöffnet. Am Wochenende kann man auch mittags dort essen.

ENTDECKERTOUREN IN “THE LÄND”

Städtisches Lapidarium – Eine Oase der Ruhe inmitten Stuttgarts

Mitten in Stuttgart, umgeben von der Hektik der Stadt, bietet das Städtische Lapidarium eine grüne Oase der Ruhe. Diese historische Parkanlage ist mehr als nur ein schöner Garten – sie ist ein Freilichtmuseum, ein “steinernes Bilderbuch”, das Bau- und Kulturgeschichte zum Anfassen bietet. Hier findest du Skulpturen, Grabsteine und Fragmente, die die Geschichte der Stadt erzählen. Die von alten Bäumen umrahmten Terrassen und der Brunnenhof laden zum Verweilen und Entspannen ein.

Der Park wurde 1905 nach Vorbildern italienischer Renaissancegärten von Karl von Ostertag-Siegle angelegt und vermittelt das Flair vergangener Epochen. Besonders die Wandelhalle mit antiken Fragmenten aus Italien versprüht ein historisches Ambiente, das dich in eine andere Zeit versetzt. Der Name „Lapidarium“ leitet sich vom lateinischen Wort „lapis“, also „Stein“, ab und bezeichnet eine Sammlung von Steinwerken, die hier frei zugänglich sind.

Für Geschichtsinteressierte gibt es samstags um 16 Uhr geführte Touren, bei denen die Besucher in die Bau- und Kulturgeschichte Stuttgarts eintauchen können. Mit einem Eintritt von nur 4 Euro pro Person bieten die Führungen einen tollen Einblick in diese besondere Anlage.

Das Lapidarium ist von Mai bis Oktober geöffnet und der Eintritt ist an den regulären Öffnungszeiten kostenlos – ideal für einen ruhigen, inspirierenden Nachmittag inmitten der Stadt.

Öffnungszeiten
Saison 2024: 5. Mai–6. Oktober 2024
Mittwoch, Samstag und Sonntag 14–18 Uhr

Adresse: Mörikestraße 24/1 70178 Stuttgart (nähe Marienplatz)

Die Stuttgart News der Woche

Wissenschaftsfestival Stuttgart 2024 – Die Agenda steht!

Vom 11. bis 22. Oktober 2024 findet das dritte Stuttgarter Wissenschaftsfestival statt, und die Agenda ist nun veröffentlicht! Über 100 spannende Veranstaltungen laden zum Staunen, Entdecken und Mitdiskutieren ein. Ein besonderes Highlight ist Science in the Bar am 16. Oktober, bei dem Prof. Schwenkreis von der DHBW Stuttgart zeigt, wie moderne Datenanalyse und künstliche Intelligenz im Profi-Handball eingesetzt werden. Das Festival bietet eine großartige Möglichkeit, Wissenschaft hautnah zu erleben und sich mit Experten auszutauschen!

Hier findest du einen Überblick zu allen Veranstaltungen.

KnobelKessel - die Auflösung 💡
✅ Richtig ist Antwort c). Die Metropolregion Stuttgart hat knapp 5,5 Millionen Einwohner. Ganz schön viel oder?

Alle Daten und Fakten zur Metropolregion Stuttgart findest du hier.

Bis nächste Woche, Stuttgart!🫶

  • Du möchtest mehr über Stuttgart erfahren? Dann schau dir unsere Website an.

  • Du hast Anregungen/Wünsche zu unserem Newsletter? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an [email protected].

  • Dein direkter Draht zu tausenden Stuttgartern: Platziere deine lokale Veranstaltung, dein Produkt oder Ladengeschäft in unserem Newsletter. Hier geht's weiter!


Einige der Links auf dieser Website sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst, und hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte anzubieten.31