- Stuttgart Spotlight
- Posts
- #59 Für dich zum Entdecken
#59 Für dich zum Entdecken
Ein Paradies vor den Toren Stuttgarts, Italienische Lebensfreude und ganz viel Freizeit.
Guten Morgen, Stuttgart! Diese Woche präsentieren wir neue Inspirationen und ganz viel Entdeckungsfreude 💌 !
Diese Woche:
Weißt du, wieviele Handwerksbetriebe es gibt?
Die Events der Woche
Ein Weingärtle
Eine Höhle 🐻
Blindgänger?
KnobelKessel🍵
Handwerkskunst hat in Deutschland und im Schwabenländle eine lange Tradition. Aber wie viele Handwerksbetriebe gibt es eigentlich in Baden-Württemberg?
a) 30.404
b) 48.404
c) 67.545
Die Antwort findest du am Ende des Newsletters.

(FAST) DIE GANZE WOCHE
Unsere Dauerbrenner🔥
Fast die ganze Woche
Weißenhofsiedlung & Killesbergpark Entdeckertour. Diese Smartphone-Tour führt dich durch die Architektursiedlung Weißenhofsiedlung (UNESCO-Welterbe) und den Höhenpark Killesberg🤳🏻.
Der mobile Mensch. Entdecke autonomes Fahren, smarte E-Bikes, On-Demand-Busse und mehr in einer interaktiven Erkundungstour durch die Mobilitätsentwicklungen von heute und morgen. (bis 07.11.2024)
WOCHENÜBERSICHT (Sommerloch-Edition)
Unsere Highlights der Woche
Stuttgart steckt im Sommerloch und es gibt diese Woche wenige Veranstaltungen, dafür hast du umso mehr Zeit deine Stadt zu entdecken 🧭.
Entdecke Stuttgart neu: Das PFFFESTIVAL – Kunst im öffentlichen Raum
Stuttgart wird bunter! Das PFFFESTIVAL, ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Stuttgart, der Baden-Württemberg-Stiftung und dem Kunstverein Wagenhalle, hat es sich zum Ziel gesetzt, das Stadtbild langfristig zu verändern und lebenswerter zu machen. Seit dem Auftaktjahr 2022 entstanden bereits fünf beeindruckende Murals im Stadtgebiet, und bis 2025 werden mehr als 20 großflächige Fassaden von renommierten Künstlern gestaltet.
Dieses Festival verbindet lokale und internationale Kunst auf einzigartige Weise und lädt die Stuttgarter ein, ihre Stadt neu zu entdecken. Die Kunstwerke sind nicht nur dekorative Elemente, sondern erzählen Geschichten, bringen Farben und Kreativität in den urbanen Raum und schaffen neue Perspektiven auf bekannte Orte.
Mit einer interaktiven Karte kannst du ganz einfach herausfinden, ob sich ein Kunstwerk in deiner Nähe befindet. Mache dich auf den Weg, entdecke die Kunstwerke und lass dich von den vielfältigen Stilen und Ideen der Künstler inspirieren.
Hier findest du einen Kurzfilm aus dem Jahr 2023.
Schau den Künstlern live bei der Arbeit zu
Ein besonderes Highlight des PFFFESTIVALs ist die Möglichkeit, einigen der Künstler direkt bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Hier sind die Künstler, die du in den nächsten Wochen live erleben kannst:
Künstler: Marc David Spengler (Stuttgart)
Ort: Friedhofstraße 28, 70191 Stuttgart
Zeitraum: Bis 16.08.2024
Künstler: Fikos (Griechenland)
Ort: Ostendstraße 85, 70188 Stuttgart
Zeitraum: 19.08. – 27.08.2024
Künstler: Fintan Magee (Australien)
Ort: Olgastraße 93, 70180 Stuttgart
Zeitraum: 18.08. – 30.08.2024
Künstler‐Duo: Sobekcis (Serbien)
Ort: Schützenbühlstraße 91, 70435 Stuttgart
Zeitraum: 18.08. – 30.08.2024

KULINARIK DER WOCHE
Rotenberger Weingärtle – Ein Fest für die Sinne in den Weinbergen
Wenn du nach einem Ort suchst, der kulinarische Genüsse mit einer atemberaubenden Aussicht kombiniert, ist das Rotenberger Weingärtle genau das Richtige für dich. Dieses charmante Restaurant bietet eine hervorragende Auswahl an schwäbischen Klassikern, die Herz und Gaumen gleichermaßen erfreuen. Der Zwiebelrostbraten ist ein Highlight, das traditionelle Aromen in Perfektion auf den Teller bringt.
Doch das Rotenberger Weingärtle hat noch mehr zu bieten: Für heiße Sommertage hat die Küche mediterrane Elemente ins Menü integriert, die das kulinarische Erlebnis erfrischend und leicht machen. Besonders zu empfehlen ist das Zitronenrisotto, das mit seiner spritzigen Frische und cremigen Textur den Sommer auf den Teller zaubert.
Hier findest du die Speisekarte.
Die wahre Magie des Rotenberger Weingärtle entfaltet sich jedoch auf der bezaubernden Sonnenterrasse. Von hier aus genießt du einen unvergleichlichen Blick auf Stuttgart und die umliegenden Weingärten. Diese Aussicht macht jedes Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis, während du inmitten der Natur die Seele baumeln lässt.
Für Weinliebhaber ist das Rotenberger Weingärtle ein kleines Paradies. Inmitten der Weinberge gelegen, kannst du hier lokale Weine verkosten, die perfekt mit den angebotenen Gerichten harmonieren. Die Weinauswahl spiegelt die Region wider und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und Qualität der schwäbischen Weine zu entdecken.
Jetzt hier einen Tisch reservieren.


ENTDECKERTOUREN IN “THE LÄND”
Entdecke die Bärenhöhle auf der Schwäbischen Alb
Die Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen ist ein faszinierendes Abenteuer für alle Entdecker! Vor über 20.000 Jahren von Höhlenbären und Nashörnern bewohnt, entführt sie heute ihre Besucher in eine geheimnisvolle Unterwelt voller Tropfsteine und urzeitlicher Geschichte. Auf 271 Metern erlebst du eine Reise in die Vergangenheit und kannst in der kühlen, mystischen Atmosphäre der Höhle eine willkommene Abkühlung vom Sommerhitze genießen. Diese Höhle, die erst vor 50 Jahren entdeckt und für Besucher geöffnet wurde, ist ein Muss für alle, die ein echtes Abenteuer erleben wollen.
Spannende Entdeckungsgeschichte: 1834 stieß der Erpfinger Schullehrer Fauth zufällig auf die Höhle, als seine Tabakdose in eine Felsspalte rutschte. Neugierig erkundete er mit Freunden die Tiefe und stieß auf eine Fülle von Menschen- und Tierknochen. Die Bärenhöhle ist seither ein Anziehungspunkt für Geschichtsliebhaber und Abenteurer. Also, pack deine Jacke ein und mach dich bereit für eine unvergessliche Reise in die Urzeit – die Bärenhöhle wartet auf dich!
Die Höhle ist täglich von 09:00 - 17:30 geöffnet und kostet 6,00€ Eintritt für Erwachsene.

Die Stuttgart News der Woche
Blindgänger in Stuttgart-Feuerbach wird heute entschärft
In Stuttgart-Feuerbach wurde eine nicht explodierte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Entschärfung erfolgt heute, am Montag, und eine Sperrzone von 400 Metern wird rund um den Fundort am Lemberg eingerichtet. Ab 9 Uhr wird der Bereich geräumt, und rund 340 Anwohner müssen evakuiert werden. Wie lange die Entschärfung dauern wird, hängt vom Zustand der Bombe ab.
KnobelKessel - die Auflösung 💡
✅ Richtig ist Antwort c). Im Jahr 2021 gab es in Baden-Württemberg über 65.000 Handwerksbetriebe.
Die komplette Statistik findest du hier.
Bis nächste Woche, Stuttgart!🫶
Du möchtest mehr über Stuttgart erfahren? Dann schau dir unsere Website an.
Du hast Anregungen/Wünsche zu unserem Newsletter? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an [email protected].
Dein direkter Draht zu tausenden Stuttgartern: Platziere deine lokale Veranstaltung, dein Produkt oder Ladengeschäft in unserem Newsletter. Hier geht's weiter!
Einige der Links auf dieser Website sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst, und hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte anzubieten.31