#52 Das Besondere der Stadt

Eine Naturoase, eine charmante Bäckerei und deine Gelegenheit zur Mitgestaltung der Stuttgarter Innenstadt!

IN PARTNERSCHAFT MIT

Guten Morgen, Stuttgart! Bist du bereit für schöne Orte, Events und Aktivitäten in deiner Stadt? 💌

Diese Woche:

  • Welcher ist der höchste Punkt Stuttgarts?

  • Die Events der Woche

  • Der Sommer im ZÜBLIN-Haus*

  • Letzte Chance auf Französische Spezialitäten

  • Die Grabkapelle

  • Stuttgart bewegt sich! (es wird sportlich)

KnobelKessel🍵
Was ist der höchste Punkt in Stuttgart?

a) Der Killesberg
b) der Birkenkopf (Monte Scherbelino)
c) Die Bernhartshöhe

Die Antwort findest du am Ende des Newsletters.

(FAST) DIE GANZE WOCHE
Unsere Dauerbrenner🔥

Fast die ganze Woche
Weißenhofsiedlung & Killesbergpark Entdeckertour. Diese Smartphone-Tour führt dich durch die Architektursiedlung Weißenhofsiedlung (UNESCO-Welterbe) und den Höhenpark Killesberg🤳🏻.

Der mobile Mensch. Entdecke autonomes Fahren, smarte E-Bikes, On-Demand-Busse und mehr in einer interaktiven Erkundungstour durch die Mobilitätsentwicklungen von heute und morgen. (bis 07.11.2024)

EURO Legends Stuttgart. Das StadtPalais präsentiert in einer Sonderausstellung die Fußball-Geschichten von Belgien, Dänemark, Schottland, Slowenien, Ukraine, Ungarn und Deutschland. Dabei werden legendäre Spiele und unvergessliche Szenen gezeigt, die nicht nur sportliche, sondern auch europäische Geschichte reflektieren. (bis 14.07.2024)

Ludwigsburger Schlossfestspiele. Ludwigsburg ist bekannt als Stadt der Festspiele! Die Ludwigsburger Schlossfestspiele sind das kulturelle Highlight der Stadt und bieten jedes Jahr von Mai bis Juli ein hochklassiges Programm aus Musik, Tanz, Theater und Literatur. (bis 20.07.2024)

WOCHENÜBERSICHT
Unsere Highlights der Woche

🗓️ Montag, (01.07.)
Sport Rollschuh-Training im StadtPalais: Spaß für alle!
Freu dich auf ein spannendes Rollschuh-Event im StadtPalais! Von 17:30 bis 19:30 Uhr verwandelt sich das Foyer in eine Rollschuhbahn, auf der du neue Tricks lernen und ausprobieren kannst. Egal ob Anfänger oder Profi – alle sind herzlich willkommen! Bring einfach deine eigenen Skates mit und sei dabei.
Kosten? kostenlos. Wann? 17:30 Wo? Stadtpalais Stuttgart
Mehr Informationen findest du hier.

🗓️ Dienstag, (02.07.)
Führung Backstage im Alten Schauspielhaus
Erlebe das Alte Schauspielhaus wie nie zuvor! Das zweitälteste Theatergebäude Stuttgarts öffnet ab sofort zu bestimmten Terminen seine Türen und lässt dich hinter die Kulissen schauen. Erhalte einen faszinierenden Einblick in die Produktionsabläufe und Hintergründe der Theaterarbeit. Besuche die Garderoben, die Maske, den Fundus und natürlich die Bühne – so kannst du die „Bretter, die die Welt bedeuten“ einmal ganz aus der Nähe sehen.
!Diese Veranstaltung ist normalerweise schnell ausverkauft!
Kosten? Tickets kosten 06,00€. Wann? 16:30 Wo? Altes Schauspielhaus
Mehr Informationen findest du hier.

Theater Das Duell der Zuschauerlieblinge: Andreas Klaue und Ralf Stech in „Der Kredit“
Erlebe die vielfachen Publikumspreisträger Andreas Klaue und Ralf Stech in einem herrlich witzigen Wortgefecht! Herr Goetz, Filialleiter einer Bank, hat alles: eine hübsche Frau, ein schönes Haus, ein gesundes Kind und einen guten Job. Doch als Anton Schmidt auftaucht und einen Kredit beantragt, gerät sein sicheres Leben durcheinander. Der Antrag wird abgelehnt, da die Sicherheiten fehlen, aber Anton gibt nicht auf und droht, die Frau des Filialleiters zu verführen, sollte er den Kredit nicht bekommen. Herr Goetz nimmt die Drohung zunächst nicht ernst, doch als er seine Frau warnen will, wird sie wütend und wirft ihn aus dem Haus. Verzweifelt versucht Goetz, mit Antons Rückeroberungstricks seine Frau zurückzugewinnen.
Kosten? Tickets gibt es ab 15,30€. Wann? 19:00 Wo? Komödie im Marquardt
Mehr Informationen findest du hier.

🗓 Mittwoch (03.07.)
Comedy Jubiläums Comedy Show 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen!
Roberto Capitoni feiert sein 40-jähriges Bühnenjubiläum mit einer persönlichen Zeitreise durch seine Karriere. In der Jubiläums Comedy Show 4D präsentiert er lebendige Stand-up-Physical-Visuelle Comedy mit seinen Lieblingsnummern und Klassikern aus sieben Solo-Programmen. Basierend auf seiner Biografie „Vom Punk zum Comedian“ erzählt Roberto von seinen musikalischen Anfängen mit den Beatles, seiner Punk-Zeit und Erlebnissen als Stagehand bei Queen und AC/DC. Spontan und vielseitig führt er durch Geschichten seiner Kindheit als Italo-Schwabe und die Teenagerzeit seiner Tochter.
Kosten? Tickets kosten 24,50€. Wann? 20:00 Wo? Renitenztheater
Mehr Informationen findest du hier.

Theater Der kleine Horrorladen
Eines der meistgespielten Musicals überhaupt: Mit Hits und Witz hat „Der kleine Horrorladen“ weltweit Kultstatus erlangt. Nun ist es zum ersten Mal am Alten Schauspielhaus zu erleben! In einer heruntergekommenen Ecke von New York liegt der armselige Blumenladen von Mr. Mushnik, wo der unscheinbare Seymour arbeitet und heimlich in seine Kollegin Audrey verliebt ist. Als Seymour eine exotische Pflanze ins Schaufenster stellt, strömen plötzlich neue Kunden herbei, und Audrey wird auf ihren schüchternen Verehrer aufmerksam. Doch das vermeintliche Glück wendet sich, als sich herausstellt, dass die Pflanze Blut statt Wasser verlangt. In den achtziger Jahren eroberte „Der kleine Horrorladen“ die Musicalwelt im Sturm.
Kosten? Tickets gibt es ab 21,30€. Wann? 20:00 Wo? Altes Schauspielhaus
Mehr Informationen findest du hier.

🗓 Donnerstag (04.07.)
Tanz ELEMENTS
Gauthier Dance präsentiert ELEMENTS, eine faszinierende Produktion. Bigonzetti bringt mit “SPIGHE” das Element Erde auf die Bühne, Eyal entfacht in “ALONE” das Feuer, Foniadakis fließt in “ALMYRA” wie Wasser, und Lecavalier wirbelt in “ETHER” als Luftsturm. Jede Choreographie interpretiert eines der vier Elemente auf beeindruckende Weise und verspricht einen Abend voller tänzerischer Höchstleistungen und stilistischer Vielfalt.
Kosten? Tickets gibt es ab 27,00€. Wann? 20:00 Wo? Theaterhaus Stuttgart
Mehr Informationen findest du hier.

Abschlussfeier 25 Jahre édition éclipse totale: Jubiläumsausstellung im Literaturhaus Stuttgart
Die künstlerischen Arbeiten der “édition éclipse totale” sind das Gegenteil von Sonnenfinsternis. Diese deutsch-französische Künstlerkollaboration, gegründet von Nathalie Wolff (Paris) und Matthias Bumiller (Stuttgart) am 11. August 1999, dem Tag der Sonnenfinsternis, feiert ihr 25. Jubiläum. Das Literaturhaus Stuttgart präsentiert Bücher, Kataloge, Aquarelle, Skizzen und Daumenkinos – Kunstwerke zu Themen wie Beeren, Bremsen, Jacques Tati, Unkräuter, Träume, Hochzeiten, Wursträdle, Äolsharfen, Straßenschilder, Blumenaquarelle, Hähne, Friedrich Schiller, Ferien und lebendig gewordenen Statuen. Die neueste Publikation über die Alraune basiert auf Bildrecherchen in bedeutenden Bibliotheken und literarischen Texten aus Deutschland, Frankreich und England. Die Ausstellung endet am 4. Juli mit der Buchpremiere von “Mandragora - Über die Alraune”, begleitet von Lesung und Musik.
Kosten? Tickets kosten 14,00€. Wann? 19:30 Wo? Literaturhaus Stuttgart
Mehr Informationen findest du hier.

🗓 Freitag (05.07.)
Show Heinz Erhardt-Abend
Heinz Erhardt - heiter-besinnlich, betrunken und gesungen. Erlebt sein Leben in Liedern, Gedichten, Getränken und Geschichten. „Noch ‚n Gedicht“ war eines seiner Markenzeichen, neben dem Unbeholfenen, Trotteligen und Biederen, das er verkörperte wie kein Zweiter. Uwe Hoppe hat zu Ehren des humorvollen Wortakrobaten einen Abend zusammengestellt, der seine unvergesslichen Werke auf die Bühne bringt.
Erhardt, der ursprünglich im Musikgeschäft seiner Großeltern in Riga arbeitete, war ein Geheimtipp für private Feiern. Erst nach seiner Hochzeit mit Gilda Zanetti und dem Überleben des Zweiten Weltkriegs stellte sich der große Ruhm ein. Über das Radio bahnte er sich seinen Weg auf die Filmleinwand und wurde unsterblich.
Kosten? Tickets kosten 26,00€. Wann? 19:30 Wo? Theater der Altstadt
Mehr Informationen findest du hier.

🗓 Samstag (06.07.)
Literatur Lesereihe »zwischen/miete« mit Kaleb Erdmann
In der Lesereihe »zwischen/miete« werden WGs zu kleinen Lesebühnen und präsentieren junge Autoren mit ihren Neuerscheinungen. Im Juli freuen wir uns auf Kaleb Erdmann und sein Debüt “wir sind pioniere”. Bruckner und Vero, ein Paar seit über zehn Jahren und bald Eltern, suchen das richtige Leben – Beziehungsmodell, Wohnort, Job. Während sie ihre Zweifel still mit sich verhandeln, begeben sie sich auf eine Zugodyssee: Vero von Mannheim und Bruckner von Graz über München nach Stuttgart. Kaleb Erdmann, Jahrgang 1991, war Finalist des open mike und erhielt für “wir sind pioniere” den Debütpreis der lit. COLOGNE 2024.
Kosten? Tickets kosten 14,00€. Wann? 19:30 Wo? WG (Stuttgart West)
Mehr Informationen findest du hier.

Tanz Akademie des Tanzes: Neue Aufführungen im ZÜBLIN-Haus
Die Aufführungen der Akademie des Tanzes eröffnen immer wieder einen spannenden Dialog zwischen jungen Tänzern und dem Publikum. Die hochbegabten Künstler begeistern mit technischer Bravour und emotionaler Hingabe. Im ZÜBLIN-Haus präsentieren sie ein neues, vielseitiges Programm vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanz. Entdecke persönliche Favoriten und verfolge aufstrebende Karrieren. Unter der Leitung von Professor Agnes Noltenius zählt die Akademie des Tanzes der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Mannheim zu den traditionsreichsten Ausbildungsstätten für Tänzer in Deutschland.
Kosten? Tickets kosten 22,00€. Wann? 19:30 Wo? ZÜBLIN-Haus
Mehr Informationen findest du hier.

IN PARTNERSCHAFT MIT ZÜBLIN
Sommer im ZÜBLIN-Haus 2024: Jazz-Vibes & Nachwuchstalente

Der perfekte Start in den Juli? Mit Jazz im ZÜBLIN-Haus!
Am 7. Juli um 19:00 Uhr bringt euch das Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg auf der ZÜBLIN-Bühne in Stuttgart-Möhringen ordentlich in Schwung! Jazzklassiker trifft Moderne: Freu dich auf ein mitreißendes Programm mit Jazzklassikern und frischen Interpretationen, gepaart mit der einzigartigen Atmosphäre des denkmalgeschützten Atriums. Lass dich dabei von den besten Nachwuchskünstlern und Nachwuchskünstlerinnen des Landes verzaubern und genieße einen unvergesslichen Sommerabend voller musikalischer Highlights.

Sichere dir jetzt dein Ticket für unvergessliche Sommermomente im ZÜBLIN-Haus. Mehr Informationen gibt es hier.

KULINARIK DER WOCHE
Eile, bevor es zu spät ist – Chez Ginette in Stuttgart

Das charmante französische Spezialitätengeschäft “Chez Ginette” im Stuttgarter Westen sagt „Merci et Au Revoir“ und schließt am 27. Juli. Seit neun Jahren verzaubern Katharina und Gerben de Jonge ihre Kunden mit authentischen französischen Köstlichkeiten und einem Hauch von Frankreich. Der Laden bietet eine Fülle von Delikatessen: knusprige Baguettes, köstliche Croissants, zarte Macarons, herzhafte Quiches, edle Käse- und Wurstspezialitäten, würzigen Senf, feine Terrinen, erlesene Weine und erfrischende Limonaden.

Doch das ist noch nicht alles. Das Sortiment umfasst auch charmante Keramik, Geschirrtücher, Karten, Lampen, Teller, Gläser und Bilder – alles, was das Leben schöner macht. Trotz des Erfolgs zieht es Gerben de Jonge, einen leidenschaftlichen Ingenieur, zurück in seinen Beruf, weshalb der Laden schließt.

Nutze die verbleibende Zeit, um dich mit deinen Lieblingsprodukten einzudecken und ein letztes Mal die besondere Atmosphäre von Chez Ginette zu genießen. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr. Verpasse nicht die Chance, ein Stück Frankreich in Stuttgart zu erleben, bevor es für immer verschwindet!

ENTDECKERTOUREN IN “THE LÄND”

Die Grabkapelle auf dem Württemberg – Ein Ort der Liebe und Romantik

Die Grabkapelle auf dem Württemberg ist der Beweis, dass es wahre Liebe noch gibt. „Die Liebe höret nimmer auf“, steht über dem Haupteingang der Kapelle, in der seit über 150 Jahren Wilhelm der I. von Württemberg, gemeinsam mit seiner Frau, seine letzte Ruhestätte gefunden hat.

Von der Grabkapelle aus hast du eine atemberaubende Aussicht auf Stuttgart. Besonders im Sommer ist dieser Ort ideal, um einen wunderschönen Sonnenuntergang zu erleben. Warum nicht ein leckeres Picknick mitnehmen und die Aussicht bei einem Vesper genießen?

Dieses Ausflugsziel lässt sich hervorragend mit einer Wanderung oder einer Fahrradtour kombinieren, um die herrliche Natur und die beeindruckenden Weinberge der Region zu erkunden. Die Kombination aus romantischer Geschichte, atemberaubender Aussicht und natürlicher Schönheit macht die Grabkapelle auf dem Württemberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Packe deinen Picknickkorb, schnapp dir dein Fahrrad oder deine Wanderschuhe und genieße einen Tag voller Geschichte und Romantik.

Die Stuttgart News der Woche

Sport im Park: Kostenlose Sommeraktivitäten mit “Stuttgart Bewegt Sich!”

Die Initiative “Stuttgart Bewegt Sich!” lädt dich diesen Sommer zu kostenlosen Sportaktivitäten im Park ein. Nutze die Gelegenheit, ständig neue Sportarten auszuprobieren und aktiv zu bleiben. Ob CAPOEIRA, Yoga, Zumba oder andere Sportarten – es ist für jeden etwas dabei. Zum Beispiel, gleich am Montag um 19:00 Uhr, kannst du Capoeira direkt im Park erleben.

Sei dabei und genieße den Sommer aktiv im Freien, lerne neue Sportarten kennen und bleibe fit. Weitere Informationen findest du auf der Website von “Stuttgart Bewegt Sich!”.

KnobelKessel - die Auflösung 💡
✅ Richtig ist Antwort c). Der höchste Punkt in Stuttgart ist die Bernhartshöhe mit 549 Metern über dem Meeresspiegel. Dicht dahinter folgt der Birkenkopf mit 509 Metern. Der Killesberg ist lediglich 383 Meter hoch.

Bis nächste Woche, Stuttgart!🫶

  • Du möchtest mehr über Stuttgart erfahren? Dann schau dir unsere Website an.

  • Du hast Anregungen/Wünsche zu unserem Newsletter? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an [email protected].

  • Dein direkter Draht zu tausenden Stuttgartern: Platziere deine lokale Veranstaltung, dein Produkt oder Ladengeschäft in unserem Newsletter. Hier geht's weiter!


Einige der Links auf dieser Website sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst, und hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte anzubieten.31