#51 Abkühlung gefällig?

Ein einzigartiges Café, ein Ausflug in die Stuttgarter Innenstadt, viele historische Fakten und noch mehr Vorfreude!

Guten Morgen, Stuttgart! Diese Woche wird es warm! Wir zeigen dir, wie du deine nächste Woche in Stuttgart genießen kannst 🫶🏼

Diese Woche:

  • Kennst du die Geschichte dieser Säule?

  • Die Events der Woche

  • Ein Paradies für Weinliebhaber

  • Ein Badesee für die heißen Tage

KnobelKessel🍵
Jeder kennt die Säule (siehe Bild) auf dem Schlossplatz, aber was hat es damit auf sich?

a) Das Bild zeigt die Siegessäule. Sie wurde 1815 errichtet, um den Sieg über Napoleon zu feiern.

b) Es handelt sich um die Jubiläumssäule, die anlässlich des 60. Geburtstags von König Wilhelm I. von Württemberg errichtet wurde.

c) Die Säule ist ein Denkmal zu Ehren Friedrich Schillers. Deshalb steht dieser als Bronzefigur oben auf der Säule.


Die Antwort findest du am Ende des Newsletters.

(FAST) DIE GANZE WOCHE
Unsere Dauerbrenner🔥

Fast die ganze Woche
Weißenhofsiedlung & Killesbergpark Entdeckertour. Diese Smartphone-Tour führt dich durch die Architektursiedlung Weißenhofsiedlung (UNESCO-Welterbe) und den Höhenpark Killesberg🤳🏻.

Der mobile Mensch. Entdecke autonomes Fahren, smarte E-Bikes, On-Demand-Busse und mehr in einer interaktiven Erkundungstour durch die Mobilitätsentwicklungen von heute und morgen. (bis 07.11.2024)

EURO Legends Stuttgart. Das StadtPalais präsentiert in einer Sonderausstellung die Fußball-Geschichten von Belgien, Dänemark, Schottland, Slowenien, Ukraine, Ungarn und Deutschland. Dabei werden legendäre Spiele und unvergessliche Szenen gezeigt, die nicht nur sportliche, sondern auch europäische Geschichte reflektieren. (bis 14.07.2024)

Ludwigsburger Schlossfestspiele Ludwigsburg ist bekannt als Stadt der Festspiele! Die Ludwigsburger Schlossfestspiele sind das kulturelle Highlight der Stadt und bieten jedes Jahr von Mai bis Juli ein hochklassiges Programm aus Musik, Tanz, Theater und Literatur. (bis 20.07.2024)

„G.O.A.T.“ Toninho Dingl, geboren 1988, wechselte von einer vielversprechenden Fußballkarriere beim FC Bayern München in die Kunstwelt. Seine realistischen Werke, wie das Gemälde „Copa Mundial“, fangen die Essenz des Fußballs ein. Seine aktuelle Einzelausstellung „G.O.A.T.“ in Stuttgart, präsentiert von BETTER GO SOUTH, widmet sich den größten Fußballlegenden und verbindet Sport mit Kunst, indem sie berühmte Fußballschuhe, Panini-Bilder und Fanartikel in einem neuen Licht zeigt. (bis 05.07.2024)

WOCHENÜBERSICHT
Unsere Highlights der Woche

🗓️ Montag, (24.06.)
Theater Just before Falling: Ein Tanz der Zwischenmomente
»Just before Falling« fängt die meist übersehenen Zwischenmomente alltäglicher Handlungen ein. Tänzer mit täuschend echten Tiermasken sezieren als Mensch-Tier-Wesen bizarr unsere Alltagsroutinen und das lineare Verständnis von Zeit und Raum. Dabei entstehen paradoxe Bilder, die zwischen Skulptur und Bewegung oszillieren und die Normalität ad absurdum führen:
Kosten? Tickets kosten 15,00€. Wann? 20:30 Wo? FITZ Figurentheater
Mehr Informationen findest du hier.

🗓️ Dienstag, (25.06.)
Literatur Joseph Süßkind Oppenheimer: Ein historisches Porträt
Nur wenige Stunden nach dem plötzlichen Tod des württembergischen Regenten Carl Alexander im Jahr 1737 wird der Geheime Finanzrat Joseph Süßkind Oppenheimer verhaftet und wegen Landesverrats angeklagt. Trotz mangelnder Beweise zieht sich der Prozess über elf Monate hin und endet mit einem Todesurteil. Währenddessen wird sein Besitz versteigert, und Oppenheimer kämpft zunehmend um sein Leben. Raquel Erdtmann hat umfangreiche Archivbestände durchforstet, um den wahren Menschen hinter der Figur des “Jud Süß” zu entdecken und ein Porträt des jüdischen Lebens im 18. Jahrhundert zu zeichnen.
Kosten? Tickets kosten 14,00€ Wann? 19:30 Wo? Literaturhaus Stuttgart
Mehr Informationen findest du hier.

Kabarett Das 7. Solo von Tobias Mann: Kabarett vom Feinsten
Tobias Mann, Satiriker und Musiker, stellt sich in seinem neuen Kabarettprogramm “Das 7. Solo” seinem ultimativen Endgegner: sich selbst. In Zeiten von Umweltaktivisten, bestechlichen Volksvertretern und kriminellen Ordnungshütern führt er die härtesten Diskussionen nicht im Internet, sondern in seinem Inneren, wo jedes Selbstgespräch eskaliert. Er hinterfragt die Inkonsequenzen des modernen Lebens und die Rolle des Mannes, während er in Texten und Liedern gegen alles und jeden schießt – auch gegen sich selbst. Ein innerer Kampf, der das Publikum unterhält und zum Nachdenken anregt, mit garantiert knallenden Pointen.
Kosten? Tickets kosten 27,50€ Wann? 20:00 Wo? Renitenztheater
Mehr Informationen findest du hier.

🗓 Mittwoch (26.06.)
Theater Istanbul: Eine tragikomische Suche nach Glück, Liebe und Heimat
In “Istanbul” wird in Szenen auf Deutsch und Liedern auf Türkisch eine bewegende Geschichte erzählt. Im Mittelpunkt stehen die wunderbaren Songs von Sezen Aksu, der Königin des türkischen Pop. Das Stück spielt mit der Idee, wie es wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg in der Türkei stattgefunden hätte und deutsche Gastarbeiter dorthin gegangen wären.
Klaus Gruber macht sich von Stuttgart auf den Weg nach Istanbul, auf der Suche nach Wohlstand und einer Zukunftsperspektive. Seine Familie folgt ihm bald, doch das Ankommen in der Fremde erweist sich als schwierig. Auch nachdem sie sich eingelebt haben, bleibt die Sehnsucht nach Stuttgart bestehen.
Kosten? Tickets kosten 29,00€. Wann? 20:15 Wo? Theaterhaus Stuttgart
Mehr Informationen findest du hier.

Kabarett Hämmerle trifft Doris Reichenauer: Kabarett-Highlight im Renitenztheater
Am 26.06.2024 laden die Kabarettgrößen Bernd Kohlhepp alias Herr Hämmerle und Doris Reichenauer zu einem besonderen Auftritt ins Renitenztheater Stuttgart ein. Herr Hämmerle begeistert mit charmant-schwäbischem Humor, intelligentem Wortwitz und schräger Satire, während Doris Reichenauer, bekannt durch “Dui do on de sell”, mit scharfem Verstand und Schlagfertigkeit überzeugt. Beide sind regelmäßig im Fernsehen zu sehen und vielfach ausgezeichnet. Ihr gemeinsamer Auftritt verspricht einen einzigartigen, spontanen und nicht wiederholbaren Kabarettabend.
Kosten? Tickets kosten 27,50€. Wann? 20:00 Wo? Renitenztheater
Mehr Informationen findest du hier.

🗓 Donnerstag (27.06.)
Klassik Antrittskonzert von Prof.in Dr.in Karolin Schmitt-Weidmann
Prof.in Dr.in Karolin Schmitt-Weidmann lädt zu ihrem Antrittskonzert ein, bei dem zeitgenössische Musik im Mittelpunkt steht. Der Abend beginnt mit Daniel Osorios “Zikkus-F” für Flöte und Elektronik und “AMQUACK” für vierzehn Instrumentalisten, zwei Stimmen und einen Sprecher.
Kosten? Tickets kosten 10,00€. Wann? 19:00 Wo? HMDK Stuttgart
Mehr Informationen findest du hier.

🗓 Freitag (28.06.)
Theater Der Reisende: Literarisches Kleinod im Theater tri-bühne
Sei gespannt auf ein literarisches Kleinod, das erst vor wenigen Jahren entdeckt wurde und nun im Theater tri-bühne dramatisiert wird. Ulrich A. Boschwitz schrieb angesichts der Reichspogromnacht mit nur 23 Jahren den erstaunlichen Roman »Der Reisende«. Dieses 1938 verfasste Werk, das erst 2017 auf Deutsch erschien, zeigt mit kafkaeskem Humor, wie schnell eine vertraute Umgebung feindlich werden kann. Der jüdische Kaufmann Otto Silbermann irrt Ende der 30er Jahre durch ein von Nationalsozialismus und Antisemitismus geprägtes Deutschland, verbringt seine Tage in Zügen, auf Bahnsteigen und in Bahnhofsrestaurants, und trifft auf Flüchtlinge und Nazis, auf gute und schlechte Menschen.
Kosten? Tickets kosten 23,00€. Wann? 19:00 Wo? Theater tri-Bühne
Mehr Informationen findest du hier.

🗓 Samstag (29.06.)
Theater Es war einmal ein Mord: Spannende Krimikomödie
Erlebe eine perfekte Mischung aus Spannung, Humor und kriminellen Intrigen in “Es war einmal ein Mord”. Sorgfältig gezeichnete Charaktere und zahlreiche Anspielungen auf das Kriminalgenre begeistern nicht nur Liebhaber, sondern auch ein breites Publikum. Die geschickt gewobene Handlung mit überraschenden Wendungen fesselt die Zuschauer von Anfang bis Ende.
Kosten? Tickets kosten 18,00€ Wann? 20:00 Wo? Theater Atelier
Mehr Informationen findest du hier.

KULINARIK DER WOCHE
Weinstube Eißele – Ein Paradies für Weinliebhaber

Die Weinstube Eißele in Esslingen am Neckar bietet dir hochwertige schwäbische Küche in einer eleganten Atmosphäre. Die Speisekarte, die ständig an aktuelle regionale Zutaten angepasst wird, ist zwar klein, aber das Essen ist hervorragend – besonders der Zwiebelrostbraten ist eine Empfehlung. Als Weinliebhaber wirst du die umfangreiche Weinkarte lieben, die viele offene Weine und regionale Spezialitäten bietet. Die Weinstube ist stolz darauf, als “Haus der Baden-Württemberger Weine” ausgezeichnet worden zu sein. Ein kleiner Kritikpunkt: Das Angebot für Veganer und Vegetarier ist eher dürftig. Besuche die Weinstube Eißele und genieße ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis in Esslingen!

Das Restaurant hat täglich zur Mittagszeit und zum Abendessen geöffnet. Am Sonntag und Montag gönnen sich die Betreiber eine Pause.

Weinstube Eißele auf Instagram

ENTDECKERTOUREN IN “THE LÄND”
Ein Badesee für die heißen Tage

Nur 50 Autominuten von Stuttgart entfernt, liegt der wunderschöne Breitenauer See, eingebettet im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und umgeben von Weinbergen und Wald. Das Naherholungsgebiet bietet vielfältige Aktivitäten und ist ein perfektes Ziel für Familien und Naturfreunde.
Der Breitenauer See liegt im Landschaftsschutzgebiet Oberes Sulmtal, an der Schwäbischen Weinstraße und der Schwäbischen Dichterstraße. Mit 38 Hektar ist er die größte Wasserfläche in Nordwürttemberg. Der 4,3 km lange Seerundweg lädt zu entspannten Spaziergängen, Jogging oder Radtouren ein. Das gesamte Naherholungsgebiet umfasst rund 95 Hektar und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung und Entspannung. Weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, wie z.B. Burgen und Schlösser, Naturparks oder eine Greifvogelschau, findest du hier.

Aktivitäten
Hier kommen Badegäste, Segler, Surfer, Wanderer, Radfahrer und besonders Familien auf ihre Kosten. Für Kinder gibt es großzügige Spielflächen, die viel Platz zum Toben bieten. Ein Bootsverleih bietet Tretboote, Tretboote mit Rutsche, SUP-Boards, Kajaks und Ruderboote an, um den See vom Wasser aus zu erkunden. Außerdem gibt es noch einen tollen Spielplatz, einen Outdoor Fitnesspark, Beachvolleyball Felder und vieles mehr.

Kulinarik
Am Breitenauer See gibt es kulinarische Genüsse für jeden Geschmack. Der Kiosk mit Seeterrasse bietet erfrischende Getränke und kleine Speisen, dazu einen überwältigenden Blick über den See und die angrenzenden Weinberge. Besonders praktisch: Auf der Terrasse gibt es einen Stromanschluss, um beispielsweise E-Bike Akkus aufzuladen.
Das griechische Restaurant „Der Grieche“ verwöhnt seine Gäste mit köstlichen griechischen Spezialitäten, frischen Salatvariationen und verschiedenen Desserts. Auf der großzügigen Terrasse oder im gemütlichen Restaurant genießen Besucher einen herrlichen Blick auf die Löwensteiner Berge. Frisch gezapfte Biere, Kaffee und Kuchen, Eisvariationen sowie regionale und internationale Weine runden das Angebot ab.

Eintritt und Öffnungszeiten
Die Tageskarte für einen Erwachsenen kostet 4€, was den Zugang zum gesamten Naherholungsgebiet ermöglicht. Dies umfasst den See, den Campingpark und alle Nebenanlagen. Die Buchung eines Online-Tickets wird dringend empfohlen.

KnobelKessel - die Auflösung 💡
✅ Richtig ist Antwort b). Bei dem Bild handelt sich um die Jubiläumssäule, die anlässlich des 60. Geburtstags von König Wilhelm I. von Württemberg errichtet wurde. Mehr Informationen dazu findest du hier!

Bis nächste Woche, Stuttgart!🫶

  • Du möchtest mehr über Stuttgart erfahren? Dann schau dir unsere Website an.

  • Du hast Anregungen/Wünsche zu unserem Newsletter? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an [email protected].

  • Dein direkter Draht zu tausenden Stuttgartern: Platziere deine lokale Veranstaltung, dein Produkt oder Ladengeschäft in unserem Newsletter. Hier geht's weiter!


Einige der Links auf dieser Website sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten können, wenn du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst, und hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte anzubieten.3